Malve (Wilde)
Inhaltsstoffe:

Blätter: Schleimstoffe, Flavonoide und Spuren von Gerbstoffen.
Blüten: Schleimstoffe, Anthocyane, Spuren von Gerbstoffen und Cumarinen.

Malve (Wilde)

Matricaria chamomilla L.

 

Wirkung und Verwendung:

Die Malvenblätter und -blüten werden innerlich als Teeaufguss gebraucht bei Reizhusten, da die Schleimstoffe sich über die gereizte Mund- und Rachenschleimhaut legen und so eine lindernde Wirkung entfalten. Außerdem besitzen die in den Blüten enthaltenen Anthocyane eine wachstumshemmende Wirkung auf Bakterien.

Teezubereitung:

Blätter oder Blüten: 2-3 Teelöffel der Blätter/Blüten mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und 5-10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen. Alternativ kann man die Blätter/Blüten auch über mehrere Stunden kalt ansetzen, kurz aufkochen und durch ein Teesieb geben.

3-4 Tassen täglich trinken. Da die Kaltaufbereitung zeitaufwändiger ist als der heiße Teeaufguss, kann man entsprechend höher dosieren und gleich den Tagesbedarf an Tee ansetzen! Jeweils die benötigte Menge Ansatz entnehmen, erhitzen und durch ein Teesieb geben.