Löwenzahnsalat

Zutaten

Im Frühjahr werden die zarten Jungrosetten des Löwenzahns in den Viehweiden oder im Garten „gestochen“. Im günstigen Fall findet man deren ausreichend in den Wiesen in Maulwurfshaufen. Solche Triebe sind etwas gelblicher ausgebleicht, sind zarter und schmecken nicht bitter.

 

Zubereitung

Die Rosetten waschen und in einzelne Triebe zerlegen. Eine herkömmliche Salatsauce („Vinaigrette“) in einer Salatschüsse zubereiten. Den Salat in die Schüssel geben und mit den Scheiben eines hartgesottenen Eies garnieren.

 

Variante

In einer Bratpfanne ausgelassene Speckwürfel als Garnitur geben dem Salat eine zusätzliche Geschmacksnote.